Frauen-Forum Ruhr
fällt leider aus

muss leider ausfallen

Den Mutigen gehört die Welt

Frauen brauchen Mut, nicht von allen gemocht zu werden, sich das Recht einzugestehen, das zu tun, was sie wollen, sich beruflich wie privat auf spannende Ideen einzulassen und einen möglichen Fehlschlag in Kauf zu nehmen.

Viele beeindruckende Frauen in der Geschichte haben diesen Mut bewiesen und dadurch die Welt verbessert, vor allem in Sachen Frieden, Gerechtigkeit und Ökologie. Sie sind Mutmacherinnen für andere geworden, weil sie Ungewöhnliches wollten und auch erreichten, zielstrebig und unbekümmert.

up*satz f wird am 25. Juni 2020 durch couragierte Frauen und packende Praxistipps, die Bereitschaft wecken, trotz zu erwartender Nachteile das zu tun, was sie für richtig halten.

Referent*innen

Mut. Macht. Morgen.

Diana Kinnert

Unternehmerin, Autorin.

  • Die gebürtige Wuppertalerin studierte Politikwissenschaft und Philosophie. 2009 trat sie im Alter von 17 Jahren in die CDU ein und war von 2015 – 2016 Mitarbeiterin im Büro von Peter Hintze. Diana Kinnert gründete den Jugendbeirat der Konrad-Adenauer-Stiftung und war Botschafterin der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen.

    Seit 2016 ist sie unternehmerisch aktiv als Geschäftsführerin der newsgreen GmbH, einer Nachrichtenplattform für „grüne Innovationen und Technologien“ und der Globalo News Publishing GmbH, einer Medienproduktion, die u.a. politische Dokumentationen produziert.

Bau' aus Trümmern ein Schloss!

Dörte Maack

Coach, Moderatorin, Referentin.

  • Dörte Maack ist 25 Jahre alt, als sie die Diagnose einer seltenen Augenerkrankung erhält. Sie wird erblinden. Zu diesem Zeitpunkt ist sie deutschlandweit erfolgreich mit ihrem Comedy- und Theaterensemble unterwegs. Für die ausgebildete Trapezartistin eine massive Zäsur. Ihr Lebenstraum platzt. Endstation Behinderung? Nein, der Tiefpunkt wird zum Wendepunkt.

    In diesem Impulsvortrag öffnet Dörte Maack ihrem Publikum die Augen dafür, dass nicht Superheldenkräfte die Schlüssel zur Bewältigung einer Krise sind, sondern worauf wir unseren Fokus richten. Es ist unser Blick, der darüber entscheidet, wie viel Handlungsspielraum wir sehen. Es ist unser Handeln, das darüber entscheidet, wie viel Leben wir erleben.

    Mit ihrer persönlichen Geschichte inspiriert sie dazu, die Freude an Eigenverantwortung und Selbstbestimmung zu entdecken, durch Angst und Widerstände zu wachsen und Krisen als natürlichen Teil des eigenen Wegs zu verstehen.

Nachhaltige Barfußschuhe

Anna Yona

Gründerin, Unternehmerin.

  • Anna Yona ist Mutter von drei Kindern und hat in Tel Aviv Literatur und Nahostgeschichte studiert. Weil sie für ihre in Israel barfuß aufgewachsenen Kinder kein passendes Schuhwerk finden konnte, hat sie gemeinsam mit ihrem Mann einen Schuh entwickelt, mit dem Kinder ganz natürlich laufen können.

    Nach zweijähriger Forschung und Entwicklung haben sie im April 2015 das gemeinsame Unternehmen Wildling Shoes gegründet. Im November 2018 wurde Wildling Shoes mit dem Gründerpreis Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.

Moderatorin

Gisela Steinhauer

Moderatorin, freie Journalistin

  • Gisela Steinhauer ist eine deutsche Moderatorin für Rundfunk und Veranstaltungen sowie freie Journalistin. Sie moderierte bei WDR 2 regelmäßig das „Mittagsmagazin“, den „Montalk“ und seit 2008 ihre eigene Sendung „Sonntagsfragen“. Aktuell führt sie durchs „Tischgespräch“ bei WDR 5 und gehört zum Moderatorenteam des Radiofeuilleton von Deutschlandradio Kultur in Berlin. Gisela Steinhauer hat für die Sendung „WDR 2 Sonntagsfragen“ vom 20. Mai 2012 den Deutschen Radiopreis 2012 in der Kategorie „Bestes Interview“ gewonnen.

Info

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt seit 2019 über unseren Partner eventbrite. Sie können hier ein Online-Ticket erwerben. Eine Stornierung ist nicht möglich. Bei Nichterscheinen, auch im Falle von höherer Gewalt ist die volle Rechnungssumme zu entrichten. Ein Ersatzteilnehmer kann selbstverständlich gestellt werden.

Veranstaltungsort

exzenterhaus businessclub
Universitätsstr. 60
44789 Bochum

Teilnahmebeitrag:

Early Bird-Ticket: 85,00 € (bis 29.02.2020)

Regular: 125,00 €

Studierende: 75,00 €

Firmen- und Gruppenrabatt auf Anfrage.

Alle Preise zzgl. MwSt.

Datenschutzhinweis

Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass auf unseren Veranstaltungen fotografiert wird und ggf. auch Videoaufnahmen gemacht werden. Durch Ihre Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese, auf denen Sie abgelichtet bzw. zu erkennen sind, evtl. in unseren Publikationen, auf unseren Internetseiten oder in unseren sozialen Netzwerken veröffentlicht werden.

Kontakt

Der persönliche Kontakt zu Ihnen ist uns wichtig. Wenn Sie Journalist sind oder Fragen zum Themenbereich 'Presse' haben, können Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Gerne stehen wir Ihnen für Anfragen und vertiefende Gespräche zur Verfügung.

Ansprechpartner für alle Medien ist:

www.beckdesign.de
c/o Jörg Eilts
Telefon: 0234 936 486-25
E-Mail: eilts(at)beckdesign.de

Partner

alle Partner

Rückblick

zum Rückblick 2018
jetzt anmelden